Results for: Matthias Kunze

Matthias Kunze und seine Sommernachtromanze
„Mein typisches Podcastumfeld sieht so aus, dass ich mich abends an den Tisch im Wohnzimmer setze, die Kopfhörer voll aufdrehe und einfach mit dem ersten Track beginne“, verrät Matthias Kunze. Der Rest ergebe sich meist unterwegs. So auch bei seinem

Matthias Kunze und seine Sommernachtromanze
„Mein typisches Podcastumfeld sieht so aus, dass ich mich abends an den Tisch im Wohnzimmer setze, die Kopfhörer voll aufdrehe und einfach mit dem ersten Track beginne“, verrät Matthias Kunze. Der Rest ergebe sich meist unterwegs. So auch bei seinem

Matthias Kunze: „Einen Mix zusammenzustellen und aufzunehmen ist für mich meist eine Art Therapie“
„Einen Mix zusammenzustellen und aufzunehmen ist für mich meist eine Art Therapie“, erläutert Matthias Kunze auf die Frage, wieso er „Tabula Rasa“ zusammengestellt hat. „Bei der Auswahl der Tracks höre ich auf mein Gefühl, frage mich, was ich ausdrücken möchte

Matthias Kunze: „Einen Mix zusammenzustellen und aufzunehmen ist für mich meist eine Art Therapie“
„Einen Mix zusammenzustellen und aufzunehmen ist für mich meist eine Art Therapie“, erläutert Matthias Kunze auf die Frage, wieso er „Tabula Rasa“ zusammengestellt hat. „Bei der Auswahl der Tracks höre ich auf mein Gefühl, frage mich, was ich ausdrücken möchte

Matthias Kunze und sein Mixtape „Abgesang“
Matthias Kunze wurde in Halle an der Saale geboren und lebt seit einem halben Jahr in der Hansestadt Hamburg. Der 31-Jährige kam vor etwa 13 Jahren zur elektronischen Musik und entdeckte mit der Zeit seinen Hang zur Symbiose von melodischen

Matthias Kunze und sein Mixtape „Abgesang“
Matthias Kunze wurde in Halle an der Saale geboren und lebt seit einem halben Jahr in der Hansestadt Hamburg. Der 31-Jährige kam vor etwa 13 Jahren zur elektronischen Musik und entdeckte mit der Zeit seinen Hang zur Symbiose von melodischen

Quer durch alle Downtempo-Subgenres – „En Catimini“ von leschueft
Matthias Kunze wurde auf seinen Mix für Elektro Uwes Podcastreihe, sound(ge)cloud, aufmerksam und hatte das Set kommentiert. „So kam der erste Kontakt zustande, und auf Facebook sind wir dann auf Klangextase zu sprechen gekommen“, verrät der Österreicher leschueft über seinen

Quer durch alle Downtempo-Subgenres – „En Catimini“ von leschueft
Matthias Kunze wurde auf seinen Mix für Elektro Uwes Podcastreihe, sound(ge)cloud, aufmerksam und hatte das Set kommentiert. „So kam der erste Kontakt zustande, und auf Facebook sind wir dann auf Klangextase zu sprechen gekommen“, verrät der Österreicher leschueft über seinen

Alte und neue Sachen verbinden – das Klangextase-Set von Tagträumer²
„Wir sind im März umgezogen und damit fanden die vielen Platten ein neues zu Hause“ berichtet Robert Stolt alias Tagträumer². „Da geht einem das Herz auf, wenn man die guten Stücke einsortiert und den ein oder anderen Schatz findet.“ Aus

Alte und neue Sachen verbinden – das Klangextase-Set von Tagträumer²
„Wir sind im März umgezogen und damit fanden die vielen Platten ein neues zu Hause“ berichtet Robert Stolt alias Tagträumer². „Da geht einem das Herz auf, wenn man die guten Stücke einsortiert und den ein oder anderen Schatz findet.“ Aus

Stefan Schleich und sein Mixtape „Side Effects“
„Ich habe das Set am 13. Oktober 2015 bei einem (oder zwei) Glas Wein zu Hause aufgenommen“, erzählt Stefan Schleich über seinen Podcast für das Projekt Klangextase, für das er seit Jahren mit Christoph Woerner und Matthias Kunze verantwortlich ist.

Stefan Schleich und sein Mixtape „Side Effects“
„Ich habe das Set am 13. Oktober 2015 bei einem (oder zwei) Glas Wein zu Hause aufgenommen“, erzählt Stefan Schleich über seinen Podcast für das Projekt Klangextase, für das er seit Jahren mit Christoph Woerner und Matthias Kunze verantwortlich ist.
Klangextase feiert siebenjähriges Jubiläum in Berlin
** Wir verlosen 2*2 Tickets ** Kunze, Schleich und Woerner – klingt wie ein Schmankerl aus dem Vorabendprogramm – ist aber in Wahrheit die Gründerkombo einer unserer favorisierten Beschallungsspots im Internet, nämlich der Klangextase. Seit sieben Jahren schon machen sie
Klangextase feiert siebenjähriges Jubiläum in Berlin
** Wir verlosen 2*2 Tickets ** Kunze, Schleich und Woerner – klingt wie ein Schmankerl aus dem Vorabendprogramm – ist aber in Wahrheit die Gründerkombo einer unserer favorisierten Beschallungsspots im Internet, nämlich der Klangextase. Seit sieben Jahren schon machen sie

Weisser Rabe und sein Mix „Memento“
Vor 21 Tagen veröffentlichte der DJ Weisser Rabe sein neuestes Set „Memento“. „Die Jungs von Klangextase haben vor ein paar Wochen bei mir angefragt und ich hatte ziemlich Bock darauf, einen Podcast für sie aufzunehmen“, so der Kölner. Wir sprachen

Weisser Rabe und sein Mix „Memento“
Vor 21 Tagen veröffentlichte der DJ Weisser Rabe sein neuestes Set „Memento“. „Die Jungs von Klangextase haben vor ein paar Wochen bei mir angefragt und ich hatte ziemlich Bock darauf, einen Podcast für sie aufzunehmen“, so der Kölner. Wir sprachen

6 Jahre Klangextase – Die Sets
Vor ziemlich genau sechs Jahren haben die Herrschaften Schleich, Kunze und Woerner aus ihrem Hobby ein Internetradio gemacht. Was damals vor allem ihnen und ihren nordhessischen Elektronikfreunden eine 24/7-DJ-Kanzel für die gegenseitige Ohrbespassung sein sollte, hat sich inzwischen zu einem

6 Jahre Klangextase – Die Sets
Vor ziemlich genau sechs Jahren haben die Herrschaften Schleich, Kunze und Woerner aus ihrem Hobby ein Internetradio gemacht. Was damals vor allem ihnen und ihren nordhessischen Elektronikfreunden eine 24/7-DJ-Kanzel für die gegenseitige Ohrbespassung sein sollte, hat sich inzwischen zu einem

„Take the Deal“ – das einfühlsame Set von Christoph Woerner
Das Mixtape „Take the Deal“ gehört zu Christoph Woerners regelmäßigen Set-Veröffentlichungen, die er fast monatlich rausbringt. Nach „The Subway“ ist Anfang Oktober nun eben dieser neue Mix entstanden. „Mir war wichtig, dass die Reihenfolge und das Mixing den Künstlern gerecht

„Take the Deal“ – das einfühlsame Set von Christoph Woerner
Das Mixtape „Take the Deal“ gehört zu Christoph Woerners regelmäßigen Set-Veröffentlichungen, die er fast monatlich rausbringt. Nach „The Subway“ ist Anfang Oktober nun eben dieser neue Mix entstanden. „Mir war wichtig, dass die Reihenfolge und das Mixing den Künstlern gerecht