Results for: Moritz Guhling

Melodischer, technoider Puls im Geiste der Zeit – das Debütalbum von Moritz Guhling
Rough aber klar. Ruhig, aber treibend. Verspielt, aber geradlinig. So hört sich das erste Album von Moritz Guhling an. „Prophet“ ist ein melodischer, technoider Puls im Geiste der Zeit. Neun warme, aber simpel gehaltene Titel fließen quasi durch die Lautsprecher.

Melodischer, technoider Puls im Geiste der Zeit – das Debütalbum von Moritz Guhling
Rough aber klar. Ruhig, aber treibend. Verspielt, aber geradlinig. So hört sich das erste Album von Moritz Guhling an. „Prophet“ ist ein melodischer, technoider Puls im Geiste der Zeit. Neun warme, aber simpel gehaltene Titel fließen quasi durch die Lautsprecher.

Moritz Guhling publiziert Teil seines Livesets
Moritz Guhling, momentan wohnhaft in Dortmund, ist seit einigen Jahren nun als Liveact unterwegs. Nun veröffentlichte der 22-Jährige vor einigen Tagen einen Ausschnitt aus seinem derzeitigen Programm: „Mein aktuelles Set Up besteht aus APC40, Doepfer Pocket Fader, Maschine Micro II,

Moritz Guhling publiziert Teil seines Livesets
Moritz Guhling, momentan wohnhaft in Dortmund, ist seit einigen Jahren nun als Liveact unterwegs. Nun veröffentlichte der 22-Jährige vor einigen Tagen einen Ausschnitt aus seinem derzeitigen Programm: „Mein aktuelles Set Up besteht aus APC40, Doepfer Pocket Fader, Maschine Micro II,

Moritz Guhling: Neue EP auf dem Kölner Label Kunsthandwerk
Die sechste Katalognummer des Kölner Imprints Kunsthandwerk ist raus. Seit dem 8. Mai 2014 ist die EP „Far“ via Beatport erhältlich. Die Zusammenstellung wurde vom Musikproduzenten und DJ Moritz Guhling aus Dortmund kreiert. Die Produktion umfasst neben dem gleichnamigen Original-Track

Moritz Guhling: Neue EP auf dem Kölner Label Kunsthandwerk
Die sechste Katalognummer des Kölner Imprints Kunsthandwerk ist raus. Seit dem 8. Mai 2014 ist die EP „Far“ via Beatport erhältlich. Die Zusammenstellung wurde vom Musikproduzenten und DJ Moritz Guhling aus Dortmund kreiert. Die Produktion umfasst neben dem gleichnamigen Original-Track
Moritz Guhling verschenkt „Crickets“
Der deutsche DJ und Musikproduzent Moritz Guhling, den die Duos Extrawelt, Kollektiv Turmstrasse und Format:B musikalisch beeinflusst haben, hat einen neuen Song veröffentlicht. Sein Original-Track „Crickets“ steht via SoundCloud zum freien Download bereit.
Moritz Guhling verschenkt „Crickets“
Der deutsche DJ und Musikproduzent Moritz Guhling, den die Duos Extrawelt, Kollektiv Turmstrasse und Format:B musikalisch beeinflusst haben, hat einen neuen Song veröffentlicht. Sein Original-Track „Crickets“ steht via SoundCloud zum freien Download bereit.

Somniloquist mit SOSO-Veröffentlichung: „Aura“
„Inspiration beziehe ich meist aus dem Prozess des Produzierens selbst“, erklärt Branko Novakovic, den man unter dem Alias Somniloquist kennt. „Es beginnt meistens damit, dass ich mich ausgeruht in mein Studio setze und alle meine Maschinen ans Laufen bringe.“ Oftmals

Somniloquist mit SOSO-Veröffentlichung: „Aura“
„Inspiration beziehe ich meist aus dem Prozess des Produzierens selbst“, erklärt Branko Novakovic, den man unter dem Alias Somniloquist kennt. „Es beginnt meistens damit, dass ich mich ausgeruht in mein Studio setze und alle meine Maschinen ans Laufen bringe.“ Oftmals

1 Stunde und 9 Minuten Somniloquist
„In meiner Podcastserie Elektronischer Freistil entsteht eigentlich immer ein neuer Mix, sobald ich genügend neue Tracks zusammen habe, die einen Mix wert sind“, erklärt der Kölner Somniloquist. Bisher gelang ihm das alle zwei Monate: „So bin ich nach fast genau

1 Stunde und 9 Minuten Somniloquist
„In meiner Podcastserie Elektronischer Freistil entsteht eigentlich immer ein neuer Mix, sobald ich genügend neue Tracks zusammen habe, die einen Mix wert sind“, erklärt der Kölner Somniloquist. Bisher gelang ihm das alle zwei Monate: „So bin ich nach fast genau

Christoph Woerner und sein Mixtape „Remembership“
„Wenn es kein Clubmitschnitt ist, was dann auch dabei steht, entstehen meine Mixe normalerweise immer bei mir zuhause im Wohnzimmer. So auch dieser Mix“, erklärt Christoph Woerner. Die Idee, sich inhaltlich an der Serie „The Leftovers“ zu orientieren, geisterte schon

Christoph Woerner und sein Mixtape „Remembership“
„Wenn es kein Clubmitschnitt ist, was dann auch dabei steht, entstehen meine Mixe normalerweise immer bei mir zuhause im Wohnzimmer. So auch dieser Mix“, erklärt Christoph Woerner. Die Idee, sich inhaltlich an der Serie „The Leftovers“ zu orientieren, geisterte schon

Oliver Schories‘ Sommer 2014
Es ist mal wieder soweit: Der gebürtige Bremer Oliver Schories hat zum Auftakt der sonnenreichen Monate ein neues Set seiner Jahreszeiten-Mixe rausgebracht. „My Summer 2014“ vom in Hamburg lebenden Musikproduzenten, DJ, Liveact und Labelbetreiber ist ein 103-minütiges Werk geworden, das

Oliver Schories‘ Sommer 2014
Es ist mal wieder soweit: Der gebürtige Bremer Oliver Schories hat zum Auftakt der sonnenreichen Monate ein neues Set seiner Jahreszeiten-Mixe rausgebracht. „My Summer 2014“ vom in Hamburg lebenden Musikproduzenten, DJ, Liveact und Labelbetreiber ist ein 103-minütiges Werk geworden, das

trndmusik’s Top 100 Tracks and Edits of 2013
Zum Jahresende fragten euch wieder große Magazine: Wer hat in diesem Jahr mal wieder gerockt, wer hat gefloppt? Doch wen interessiert es eigentlich, wer der beste DJ oder Liveact des Jahres wurde? Wichtig ist doch die Musik, die in diesem

trndmusik’s Top 100 Tracks and Edits of 2013
Zum Jahresende fragten euch wieder große Magazine: Wer hat in diesem Jahr mal wieder gerockt, wer hat gefloppt? Doch wen interessiert es eigentlich, wer der beste DJ oder Liveact des Jahres wurde? Wichtig ist doch die Musik, die in diesem
Weisser Rabe und sein Mix „Abschiedssymphonie“
Erst seit Juli 2013 fliegt der Weisse Rabe durch die Szene der elektronischen Musik. Der deutsche DJ liebt Musik, teilt und empfiehlt sie gerne weiter – produziert jedoch keine eigene. Umso begeisterter ist er von denen, die genau das können.
Weisser Rabe und sein Mix „Abschiedssymphonie“
Erst seit Juli 2013 fliegt der Weisse Rabe durch die Szene der elektronischen Musik. Der deutsche DJ liebt Musik, teilt und empfiehlt sie gerne weiter – produziert jedoch keine eigene. Umso begeisterter ist er von denen, die genau das können.
Leipziger Monskij hat „Sommernachtsträume“
Der 26-jährige Simon Kapustij leg seit 2002 auf. Dabei bedient er sich gerne aus allen möglichen Sachen von House, Deep House, Tech House bis Minimal und Techno. Monskij, so sein Pseudonym, hat sechs Jahre in Regensburg studiert und war daher
Leipziger Monskij hat „Sommernachtsträume“
Der 26-jährige Simon Kapustij leg seit 2002 auf. Dabei bedient er sich gerne aus allen möglichen Sachen von House, Deep House, Tech House bis Minimal und Techno. Monskij, so sein Pseudonym, hat sechs Jahre in Regensburg studiert und war daher
Simon Drosten fordert ein „Bisschen Meer“
Seit mehr als fünf Jahren ist der 24-jährige Student Simon Drosten als DJ aktiv. Der aus Gütersloh stammende Musiker veranstaltet zudem das Open Air Wapelbeats, das seit 2011 im alten Freibad (Wapelbad) in seiner Heimatstadt stattfindet. Nach seinem letzten Set,
Simon Drosten fordert ein „Bisschen Meer“
Seit mehr als fünf Jahren ist der 24-jährige Student Simon Drosten als DJ aktiv. Der aus Gütersloh stammende Musiker veranstaltet zudem das Open Air Wapelbeats, das seit 2011 im alten Freibad (Wapelbad) in seiner Heimatstadt stattfindet. Nach seinem letzten Set,

trndmusik’s Top 100 Tracks and Edits of 2012
Zum Jahresende fragten euch wieder große Magazine: Wer hat 2012 gerockt, wer hat gefloppt? Doch wen interessiert es eigentlich, wer der beste DJ oder Liveact des Jahres wurde? Wichtig ist doch die Musik, die in diesem Jahr produziert und veröffentlicht

trndmusik’s Top 100 Tracks and Edits of 2012
Zum Jahresende fragten euch wieder große Magazine: Wer hat 2012 gerockt, wer hat gefloppt? Doch wen interessiert es eigentlich, wer der beste DJ oder Liveact des Jahres wurde? Wichtig ist doch die Musik, die in diesem Jahr produziert und veröffentlicht
„Herbsttag“ von Johannes Fait
Johannes Fait ist in Berlin geboren, 23 Jahre alt und Kommunikationsdesign-Student. Der DJ legt seit ca. drei bis vier Jahren auf. Mit seinem DJ-Kollektiv, Weird Vision, veranstaltet er des öfteren mit viel Liebe fürs Detail eigene Partys. Sein neuster Mix-Coup:
„Herbsttag“ von Johannes Fait
Johannes Fait ist in Berlin geboren, 23 Jahre alt und Kommunikationsdesign-Student. Der DJ legt seit ca. drei bis vier Jahren auf. Mit seinem DJ-Kollektiv, Weird Vision, veranstaltet er des öfteren mit viel Liebe fürs Detail eigene Partys. Sein neuster Mix-Coup: