Results for: Einmusika

Ein reichhaltiger Output – Einmusik veröffentlicht seinen Longplayer „Serenade“
Ursprünglich war Frank Sinatras „Moonlight Serenade“ namensgebend für das neue Album von Einmusik. „Ich hatte den Refrain tagelang im Ohr und inhaltlich passte die „Serenade“ zu meinen schon fertigen Songs“, gesteht der Berliner. Am Anfang wollte er auch ein Album

Ein reichhaltiger Output – Einmusik veröffentlicht seinen Longplayer „Serenade“
Ursprünglich war Frank Sinatras „Moonlight Serenade“ namensgebend für das neue Album von Einmusik. „Ich hatte den Refrain tagelang im Ohr und inhaltlich passte die „Serenade“ zu meinen schon fertigen Songs“, gesteht der Berliner. Am Anfang wollte er auch ein Album

Sehnsucht nach Sommer, Sonne und Badelatschen – die „Seaquenza“ EP von Beatamines
Im Januar diesen Jahres kam Beatamines die Idee für seine „Seaquenza“ EP: „Ich hatte sehr große Sehnsucht nach Sommer, Sonne und Badelatschen.“ Inspiriert wurde er bei der Produktion von australischer Popmusik. „Um eine Band als Beispiel zu nennen: Rüfüs“, so

Sehnsucht nach Sommer, Sonne und Badelatschen – die „Seaquenza“ EP von Beatamines
Im Januar diesen Jahres kam Beatamines die Idee für seine „Seaquenza“ EP: „Ich hatte sehr große Sehnsucht nach Sommer, Sonne und Badelatschen.“ Inspiriert wurde er bei der Produktion von australischer Popmusik. „Um eine Band als Beispiel zu nennen: Rüfüs“, so

Seicht in die Nacht gleiten – das Warm Up-Set von Marc DePulse aus dem Kölner Artheater
Mitte April 2017 stand für Marc DePulse ein Gig beim Einmusika Recordings Showcase im Kölner Artheater an. „Zu dem war ich zusammen mit Einmusik, Jonas Saalbach, Miss Melera und Philipp Kempnich aus dem Einmusika-Hause gebucht worden“, erzählt der Leipziger. „Normalerweise

Seicht in die Nacht gleiten – das Warm Up-Set von Marc DePulse aus dem Kölner Artheater
Mitte April 2017 stand für Marc DePulse ein Gig beim Einmusika Recordings Showcase im Kölner Artheater an. „Zu dem war ich zusammen mit Einmusik, Jonas Saalbach, Miss Melera und Philipp Kempnich aus dem Einmusika-Hause gebucht worden“, erzählt der Leipziger. „Normalerweise

Treibender Clubsound – das zweite Album von Jonas Saalbach
Nach seinem Debütalbum „Ancient Lake“ veröffentlichte Jonas Saalbach nun seinen nächsten Longplayer. „Perspective“ hat das Potenzial, “Ancient Lake” noch ein wenig zu überholen. Das Album für den Club spiegelt den typischen Sound des Produzenten wider: treibend! Zehn Werke haben es

Treibender Clubsound – das zweite Album von Jonas Saalbach
Nach seinem Debütalbum „Ancient Lake“ veröffentlichte Jonas Saalbach nun seinen nächsten Longplayer. „Perspective“ hat das Potenzial, “Ancient Lake” noch ein wenig zu überholen. Das Album für den Club spiegelt den typischen Sound des Produzenten wider: treibend! Zehn Werke haben es

Das erste Mal im Kater Blau – Philipp Kempnich und sein Mitschnitt
Zu Budakids Nummer „When The Silence Breaks The Storm“ fertigte Philipp Kempnich einen Remix an, der vor vier Tagen in den Handel kam. Released wurde die Version samt Original auf dem Schwesterlabel von Katermukke – Mukke. Passend zur Veröffentlichung spielte

Das erste Mal im Kater Blau – Philipp Kempnich und sein Mitschnitt
Zu Budakids Nummer „When The Silence Breaks The Storm“ fertigte Philipp Kempnich einen Remix an, der vor vier Tagen in den Handel kam. Released wurde die Version samt Original auf dem Schwesterlabel von Katermukke – Mukke. Passend zur Veröffentlichung spielte

Klassische Musik und der Verzicht auf einen Taktgeber – Kremser & Roucka verschenken den Track „Champ“
„Die prinzipielle Idee war es, unsere Wurzeln, die in der klassischen Musik liegen, in ein Werk ganz anderer Art einfließen zu lassen und bewusst auf „Taktgeber“, wie eine dicke Bassdrum, zu verzichten“, erklärt das Duo Kremser & Roucka zu seiner

Klassische Musik und der Verzicht auf einen Taktgeber – Kremser & Roucka verschenken den Track „Champ“
„Die prinzipielle Idee war es, unsere Wurzeln, die in der klassischen Musik liegen, in ein Werk ganz anderer Art einfließen zu lassen und bewusst auf „Taktgeber“, wie eine dicke Bassdrum, zu verzichten“, erklärt das Duo Kremser & Roucka zu seiner

Aufgenommen im Forschungszentrums für Populäre Musik der Humbold-Universität – die „Veritas“ EP von AFFECT!
Nach Releases auf Labels wie Moodmusic, Crossfrontier und Save Us Records ist der Berliner AFFECT! dieses Mal auf einem mexikanischen Label gelandet. Über Anathema Records erscheint seine Deep-House-EP „Veritas“. „Die Idee, mal etwas mit einem Sänger zu machen, hatte ich

Aufgenommen im Forschungszentrums für Populäre Musik der Humbold-Universität – die „Veritas“ EP von AFFECT!
Nach Releases auf Labels wie Moodmusic, Crossfrontier und Save Us Records ist der Berliner AFFECT! dieses Mal auf einem mexikanischen Label gelandet. Über Anathema Records erscheint seine Deep-House-EP „Veritas“. „Die Idee, mal etwas mit einem Sänger zu machen, hatte ich

Tracks ausserhalb des Clubs – der neue Pour La Vie-Podcast von Ron Flatter
Es wurde einfach mal wieder Zeit, dass Ron Flatter ein neues Set für die Mixreihe seines eigenen Labels beisteuert. „Der Mix ist bei mir Zuhause entstanden – mit einer guten Tasse Kaffee und schönen Tracks“, erzählt der DJ und Musikproduzent

Tracks ausserhalb des Clubs – der neue Pour La Vie-Podcast von Ron Flatter
Es wurde einfach mal wieder Zeit, dass Ron Flatter ein neues Set für die Mixreihe seines eigenen Labels beisteuert. „Der Mix ist bei mir Zuhause entstanden – mit einer guten Tasse Kaffee und schönen Tracks“, erzählt der DJ und Musikproduzent

Melodisch mit viel Drive und Druck – der Watergate-Mitschnitt von Beatamines
„Ich hatte vorher schon zweimal die Ehre durch Adequate und Einmusika Recordings im Watergate zu spielen“, erzählt der gebürtige Erfurter Beatamines. Am 10. Dezember 2016 stand der dritte Gig in der Berliner Institution an. „Beim dritten Mal hat mich das

Melodisch mit viel Drive und Druck – der Watergate-Mitschnitt von Beatamines
„Ich hatte vorher schon zweimal die Ehre durch Adequate und Einmusika Recordings im Watergate zu spielen“, erzählt der gebürtige Erfurter Beatamines. Am 10. Dezember 2016 stand der dritte Gig in der Berliner Institution an. „Beim dritten Mal hat mich das

Zwischen dunklen Rhythmen und einem Sonnenaufgang – die „Faith“ EP von BAAL und Rey Lenon
„Wir wollten eine ähnliche Stimmung wie im „Gladiator“-Soundtrack von Hans Zimmer erzeugen“, gestehen BAAL und Rey Lenon. Der deutsche Komponist produzierte gemeinsam mit der Sängerin Lisa Gerrard den Soundtrack zum Film mit Russell Crowe und Joaquin Phoenix in den Hauptrollen

Zwischen dunklen Rhythmen und einem Sonnenaufgang – die „Faith“ EP von BAAL und Rey Lenon
„Wir wollten eine ähnliche Stimmung wie im „Gladiator“-Soundtrack von Hans Zimmer erzeugen“, gestehen BAAL und Rey Lenon. Der deutsche Komponist produzierte gemeinsam mit der Sängerin Lisa Gerrard den Soundtrack zum Film mit Russell Crowe und Joaquin Phoenix in den Hauptrollen

Melancholie liegt in der Luft – Finnebassens Interpretation zum Stück „Pinkerton“
Nach drei Original-Releasen, die alle samt in verschiedenen Beaport-Charts landeten, bringt das Imprint Vivrant am morgigen Freitag eine EP voller Remixe raus – die „Taiga Reimagined“ EP. Die Originale stammen dabei alle vom Schweden Jeremy Olander. Die neuen Interpretationen wurden

Melancholie liegt in der Luft – Finnebassens Interpretation zum Stück „Pinkerton“
Nach drei Original-Releasen, die alle samt in verschiedenen Beaport-Charts landeten, bringt das Imprint Vivrant am morgigen Freitag eine EP voller Remixe raus – die „Taiga Reimagined“ EP. Die Originale stammen dabei alle vom Schweden Jeremy Olander. Die neuen Interpretationen wurden

Eine weiche Stimme zu einem harten Beat – der erste gemeinsame Track von Marc DePulse und Cari Golden
Über den dänischen DJ Noir, die Social-Media-Plattform Facebook (wie soll es auch anders sein) und stetigen Emailkontakt kennen sich der Musikproduzent Marc DePulse und die Sängerin Cari Golden. Nun haben sich die beiden Künstler endlich für einen Track zusammengetan: „Die

Eine weiche Stimme zu einem harten Beat – der erste gemeinsame Track von Marc DePulse und Cari Golden
Über den dänischen DJ Noir, die Social-Media-Plattform Facebook (wie soll es auch anders sein) und stetigen Emailkontakt kennen sich der Musikproduzent Marc DePulse und die Sängerin Cari Golden. Nun haben sich die beiden Künstler endlich für einen Track zusammengetan: „Die
Es ist wieder Zeit fürs Butterland – mit den Adana Twins und Oliver Schories
** Wir verlosen 2*2 Tickets ** In diesem Jahr haben sich die Macher des Butterland Open Air für den 7. August 2016 ein ganz wundervolles Line Up überlegt. In diesem Jahr werdenHamburg und Bremen (bzw. Norddeutschland) auf Berlin treffen. Ab
Es ist wieder Zeit fürs Butterland – mit den Adana Twins und Oliver Schories
** Wir verlosen 2*2 Tickets ** In diesem Jahr haben sich die Macher des Butterland Open Air für den 7. August 2016 ein ganz wundervolles Line Up überlegt. In diesem Jahr werdenHamburg und Bremen (bzw. Norddeutschland) auf Berlin treffen. Ab
Gemeinsames Katermukke-Release von Mira und Chris Schwarzwalder
Die 105 Katalognummer des Berliner Labels Katermukke ist raus – und kommt von Mira und Chris Schwarzwalder. Zwei Original-Tracks und zwei Remixarbeiten umfasst die EP, die am 4. November 2015 in den Handel kam. Dabei bestechen „Ayun“ und „Bedâh“ durch
Gemeinsames Katermukke-Release von Mira und Chris Schwarzwalder
Die 105 Katalognummer des Berliner Labels Katermukke ist raus – und kommt von Mira und Chris Schwarzwalder. Zwei Original-Tracks und zwei Remixarbeiten umfasst die EP, die am 4. November 2015 in den Handel kam. Dabei bestechen „Ayun“ und „Bedâh“ durch

Jonas Saalbach: Ein Album für den Dancefloor – „Ancient Lake“
In zwei Tagen, am 30. Oktober 2015, bringt Jonas Saalbach seinen Debütlongplayer raus. „Ancient Lake“, ein Gemisch aus Tech-, Deep-House und Electronica, wird auf seinem Heimatlabel, Einmusika Recordings, erscheinen und ist die 59. Katalognummer des Imprints von Einmusik. Auf seinem

Jonas Saalbach: Ein Album für den Dancefloor – „Ancient Lake“
In zwei Tagen, am 30. Oktober 2015, bringt Jonas Saalbach seinen Debütlongplayer raus. „Ancient Lake“, ein Gemisch aus Tech-, Deep-House und Electronica, wird auf seinem Heimatlabel, Einmusika Recordings, erscheinen und ist die 59. Katalognummer des Imprints von Einmusik. Auf seinem

trndmsk Podcast #40 – Einmusik
Ach, ich kann mich noch so gut an dieses Wochenende erinnern, als wäre es vorgestern gewesen: Samuel Kindermann alias Einmusik legte beim Rave On Snow im österreichischen Saalbach-Hinterglemm auf, und seine bessere Hälfte, seine Bookerin und Freundin Juliane, sicherte uns

trndmsk Podcast #40 – Einmusik
Ach, ich kann mich noch so gut an dieses Wochenende erinnern, als wäre es vorgestern gewesen: Samuel Kindermann alias Einmusik legte beim Rave On Snow im österreichischen Saalbach-Hinterglemm auf, und seine bessere Hälfte, seine Bookerin und Freundin Juliane, sicherte uns

Beatamines und seine „Secret Vibes“
Am vergangenen Donnerstag nahm Beatamines in seiner eigenen „DJ-Kabine“, wie er sie liebevoll nennt, gutgelaunt das Set „Secret Vibes“ auf: „Größte Motivation für das Set war mein neues Mischpult (Allen & Heath DB2)“, erklärt der Erfurter, der den Mix für

Beatamines und seine „Secret Vibes“
Am vergangenen Donnerstag nahm Beatamines in seiner eigenen „DJ-Kabine“, wie er sie liebevoll nennt, gutgelaunt das Set „Secret Vibes“ auf: „Größte Motivation für das Set war mein neues Mischpult (Allen & Heath DB2)“, erklärt der Erfurter, der den Mix für
Aparde setzt auf „Dialogue“ – und drei Remixer
Ende August 2015 erblickte eine wunderschöne EP das Licht der Welt. Apardes zweites Release auf dem Berliner Label Keller kam am 22. August 2015. Drei Tracks, die von ebenfalls drei Remixen begleitet wird. Wir sprachen mit dem jungen Produzenten über
Aparde setzt auf „Dialogue“ – und drei Remixer
Ende August 2015 erblickte eine wunderschöne EP das Licht der Welt. Apardes zweites Release auf dem Berliner Label Keller kam am 22. August 2015. Drei Tracks, die von ebenfalls drei Remixen begleitet wird. Wir sprachen mit dem jungen Produzenten über
Pysh veröffentlicht neue EP
„Eine trippige Eigenproduktion mit einer intelligenten Pop-Attitüde“, findet das Berliner Label Einmusika Recordings, wenn es um die neueste Katalognummer des Imprints geht. Die „Stigmatik“ EP wurde vom polnischen Musiker Pysh entworfen und wird am 17. August 2015 erscheinen. Die drei
Pysh veröffentlicht neue EP
„Eine trippige Eigenproduktion mit einer intelligenten Pop-Attitüde“, findet das Berliner Label Einmusika Recordings, wenn es um die neueste Katalognummer des Imprints geht. Die „Stigmatik“ EP wurde vom polnischen Musiker Pysh entworfen und wird am 17. August 2015 erscheinen. Die drei

Oliver, hilf uns bitte
„Im Laufe der letzten Jahre hat es sich irgendwie so ergeben, dass ich alle drei Monate ein Set aufnehme, das dann der Jahreszeit entsprechend betitelt wird“, sagt Oliver Schories, DJ, Liveact, Produzent und Labelbetreiber in einem. „Das ist völlig aus

Oliver, hilf uns bitte
„Im Laufe der letzten Jahre hat es sich irgendwie so ergeben, dass ich alle drei Monate ein Set aufnehme, das dann der Jahreszeit entsprechend betitelt wird“, sagt Oliver Schories, DJ, Liveact, Produzent und Labelbetreiber in einem. „Das ist völlig aus