Lebendiger im Sommer – die nächste „Tour De Traum“ erscheint mit einem Track von Thales Boutroumlis
|
Es ist mal wieder Zeit für eine neue Ausgabe der Traum Schallplatten-Reihe „Tour De Traum“. Ein halbes Jahr nahm sich das Kölner Imprint Zeit, um 37 neue Stücke für ihre Kollektion zu finden. Darunter: „Ikarus“ des jungen Musikers Thales Boutroumlis. „Tatsächlich gibt es auf die Frage, woher die Idee kam, keine eindeutige Antwort“, gesteht Boutroumlis, „ich würde behaupten, es war ein Zusammenspiel von verschiedenen Einflüssen, die die Idee für das Lied geformt haben.“ Als Beispiel für einen dieser Einflüsse diene die Erfahrung, die er in letzter Zeit auf seinen Auftritten – besonders auf Open Airs – gemacht habe: „Momentan gibt es wirklich wenige Lieder, die die Gefühle und auch die Stimmung des Sommers einfangen, transportieren und trotzdem die Leute zum Tanzen animieren und bestenfalls sogar noch in das Umfeld des Clubs passen. Mein Anspruch mit diesem Lied ist es, diesen Spagat zumindest annähernd zu schaffen. Ich finde es nämlich wirklich wichtig, dass die Musik im Sommer lebendiger und irgendwie auch sonniger ist. Als größte Inspiration würde ich die verschiedensten Gespräche bezeichnen, die ich im Moment mit den unterschiedlichsten Leuten führe. Darunter befinden sich natürlich Musiker aus verschiedenen Genres, Leute, die viel reisen, aber auch ganz spontane Unterhaltungen. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Diversität von allem bei den Musikern bei mir für eine gewisse Weitsicht aktuell sorgt und zu ganz neuen Ansätzen führt, wie ich an einem Lied arbeite und welche Elemente für mich wichtig sind.“ Das Stück ist grösstenteils in seinem eigenen Studio entstanden. „Was ich vor kurzer Zeit um meinen favorisierten Synthesizer erweitert habe“, merkt der junge Musiker an. Das habe seinem Workflow neben den neuen Einflüssen in eine neue Richtung bewegt. „Wie bereits angedeutet war die Produktion dieses Mal ganz anders als sonst. Ich denke, es kann jeder Künstler bestätigen, dass man nach einer bestimmten Zeit so eine Art routiniertes Vorgehen hat, wie man ein neues Lied beginnt. Bei „Ikarus“ hatte ich eher Melodien im Kopf und sehr unterschiedliche Gefühle zu dem Lied. Um die Melodien sind die Drums entstanden und letztendlich auch sehr viele Kleinigkeiten. „Ikarus“ ist wirklich ein Stück voller Details, was auch dazu geführt hat, dass es wirklich sehr lange gedauert hat das Lied fertigzustellen. Ich kann mich nämlich in diesen Details unfassbar schnell verlieren.“ Dennoch sei ihm bewusst, dass nicht alle Details im Club und auf Open Airs wahrgenommen wird, „aber weil das Stück auch abseits der Tanzfläche gehört werden kann, würde ich mit einer hohen Sicherheit sagen, dass die Details irgendwann auch mal wahrgenommen werden und die lange Arbeit war keinesfalls umsonst.“ Da er in Köln aufgewachsen ist, kommt er nur schwer an Traum Schallplatten vorbei. „Irgendwann hat jeder seine Berührungspunkte mit der Musik des Labels, und ich muss sagen, mich hat diese Musik, die unfassbar lange Historie und vor allem auch die Qualität der Releases sehr früh beeindruckt. Nicht umsonst gilt das Label als eines der Labels, die schon vor geraumer Zeit die elektronische Musik deutschlandweit maßgeblich geformt und auch weiterentwickelt haben.“ Neben „Ikarus“ umfasst die Compilation noch 36 Tracks – unter anderem von Thyladomid, Barbour und Teho. „Alle Tracks sind auf ihre Art und Weise besonders gelungen“, findet Boutroumlis, „man hört auf jeden Fall bei allen die Mühe und auch die Gedanken, die sie sich gemacht haben, sehr stark heraus. Trotzdem habe ich auch persönliche Lieblingstracks, zu denen zählt „Go Away“ von Teho, „Caroline’s Dreaming“ von Zoi (CA), „Rain Vibes“ von Jayden Klight und „Blurred“ von Another Life.“ Ansonsten arbeitet Boutroumlis bereits an neuen Sachen: „Ich habe vor zwei Wochen meine neue EP fertig gemacht, die – so wie es momentan aussieht – auf einem meiner liebsten Labels aus Berlin erscheinen wird.“ Eine weitere EP ist auch in der Mache, für die er eine konkrete Vorstellung hat. „Neben der Zeit im Studio freue ich mich aber auch sehr auf meine Auszeit auf dem Burning Man dieses Jahr, wo ich zum ersten Mal als Künstler hinreise. Ich denke diese Erfahrung und die Eindrücke werden so anders als alles, was ich beim Auflegen gesammelt habe.“ Das Release erscheint am 6. Juli 2018 und ist via Beatport erhältlich. Tracklist: 01. Mo Mirxa – When It’s Dark Out
|